
Möglichkeiten
dualer vorhang-bewegungsmelder
für den Außenbereich
AGATE/AOCD-250

Die Aufgabe des Alarmsystems ist der Schutz des gesamten Anwesens – den Innenbereichs und des umgebenden Geländes. Für die Sicherheit an der Grenze zwischen diesen beiden Bereichen und entlang der Umzäunung des Grundstücks sorgen Vorhangmelder, die zur Gruppe der Perimeterschutzgeräte gehören.
Anwendung in Wohn-,
Handels-
und Industrieobjekten:
- Schutz an der Außenwand des Gebäudes
- Schutz an der Umzäunung des Grundstücks
- Schutz des Einfahrts- oder Garagentors
- Außen- und Innenschutz der
Balkon-
und Terrassentüren und Fenster - Erkennung des Betretens des geschützten Bereichs
- Schutz, der den Durchgang von Tieren berücksichtigt

Das kompakte und schlanke Gehäuse der Vorhangmelder AGATE undAOCD-250 beinhaltet hochmoderne technologische Lösungen, die Eeinrichtung einer virtuellen Mauer sowohl im Außen-, als auch im Innenbereich der geschützten Objekte ermöglichen. AGATE ist ein drahtgebundener Melder, d.h. er kann mit jedem beliebigen, konventionellem Alarmsystems verwendet werden. Der AOCD-250 ist ein drahtloser Melder, der für den Einsatz in einem bidirektionalen ABAX-Funksystem ausgelegt ist.
Die Konstruktion

Die Melder-Gehäuse werden im Verfahren der Zweikomponentenspritztechnologie aus Polycarbonat und thermoplastischen Elastomeren hergestellt. Dies sichert den Geräten die Dichtheitsklasse IP54 und damit ihre Eignung auch für den Außenbereich.
Die Konstruktion des Gehäuses berücksichtigt auch Elemente, die Beständigkeit des Gerätes gegen mechanische Beschädigungen erhöhen. So wurden z. B. spezielle Vertiefungen für Linsen angewandt, die sie vor zufälligem oder absichtlichem Beschädigungen schützen. Darüber hinaus wurde ein doppelter Sabotageschutz (vor dem Öffnen und vor dem Abriss von der Montagefläche) realisiert. Der Sabotageschutz wird über einen Kontakt an der Elektronik-Platine sowie über ein Element an der Rückseite des Melder-Gehäuses realisiert.
AGATE und AOCD-250 sind mit zwei Detektionskanälen (PIR- und Mikrowellenkanal) ausgestattet, deren Sensibilität unabhängig voneinander stufenlos reguliert werden kann. Auf diese Weise können die Melder sowohl an die zu geforderte Funktion, als auch an die Charakteristik des geschützten Objekts und die Bedürfnisse seiner Benutzer besser angepasst werden.
Die Melder haben einen Detektionswinkel von 10º Grad und einen Erfassungsbereich von 14 Meter. In dieser Entfernung hat der emittierte Strahl (Vorhang) eine Breite von ca. 1 m.

Beständigkeit gegen
schlechte Witterungsverhältnisse
und Temperaturschwankungen
und Temperaturschwankungen Die duale Detektionstechnologie in Verbindung mit dem Algorithmus der Selbstanpassung des Melders an die Umweltbedingungen garantiert die Reduktion von Falschalarmen und damit ein stabiles Funktionieren bei schwierigen Witterungsverhältnissen, wie Regen, Schnee, Nebel, intensive Sonneneinstrahlung, als auch starke Windstöße. Die Geräte haben eine hohe mechanische Festigkeit und UV- Beständigkeit, wodurch ihr Aussehen über viele Jahre unverändert bleibt.

Die Vorhangmelder bieten einen problemlosen Betrieb in einem weiten Temperaturbereich von -40°C bis +55°C. Temperaturschwankungen werden automatisch kompensiert.
Bequeme Montage
Bei Standardanwendungen wird empfohlen, den Melder auf einer Höhe von 2,4 m, mit nach unten gerichteter Linse, zu montieren. Die Höhe kann jedoch auch variieren, falls das Gerät z. B. für den Schutz eines Fensters oder eines Tores verwendet wird.
Der Melder kann auf flachem Untergrund direkt oder mit Hilfe einer speziell dafür bestimmten Halterung, die Montage mit einem festem Neigungswinkel von 90° ermöglicht, installiert werden. Die zweite Option ist besonders nützlich bei der Absicherung einer Gebäudewand mit vielen Fenstern. Bei der Installation des Melders im Inneren des Gebäudes kann man auch andere Halterungen von SATEL verwenden.


Der Melder kann auch zur Detektion des Eintritts in den geschützten Bereich, der sonst in keiner Weise abgesichert (mit der Wand oder einer verschlossenen Tür etc. abgetrennt) ist, genutzt werden. Man kann ihn auch auf geringer Höhe und kopfüber installieren. Eine solche Lösung garantiert den Schutz und schafft zugleich eine Lücke, die ein freies Herumlaufen z. B. eines kleinen Hundes ermöglicht.
AGATE
FORTSCHRITTLICHER
SCHUTZ DES INNENBEREICHS

Die Konstruktion des Melders AGATE erfüllt die Anforderungen der Norm EN 50131-2-4 Grade 3. Das Gerät kann daher zum Schutz der Innenbereiche besonders einbruchgefährdeter Objekte, in denen ein hohes Schutzniveau gefordert wird (z. B. Juweliergeschäfte und öffentliche Gebäude), eingesetzt werden.
Gemäß der Norm EN 50131-2-4 bietet der Melder AGATE die Funktion der aktiven Infrarot-Abdecküberwachung, die einen fortschrittlichen Schutz u.a. gegen folgende Aktionen bietet:



Dank des aktiven IR Anti-Maskings werden Sabotageversuche sofort erkannt und es wird eine entsprechende Information an die Alarmzentrale geschickt. Je nach Konfiguration des Systems kann eine Benachrichtigung über die eingetretene Situation an den Benutzer, Errichter, Leitstelle oder entsprechende Dienste, z. B. die Polizei, übersandt werden.
Die Linse des Melders AGATE wird durch einen Retroreflektor aus transparentem Polycarbonat geschützt. Der Versuch, ihn mit einem maskierenden Material abzudecken, führt zur Änderung des Brechungswinkels der IR-Strahlen, was sofort erkannt und durch den Melder signalisiert wird.
AOCD-250
DRAHTLOSER
VORHANGSCHUTZ


AOCD-250 ist ein Vorhangmelder, der zum Einsatz in einem bidirektionalen ABAX-Funksystems bestimmt ist. Der Melder kann mit den Funkbasismodule ACU-120 und ACU-270, Repeater ARU-100 und die Zentrale INTEGRA 128-WRL verwendet werden. Dank des effizienten Energiemanagements kannder Melder sogar 3 Jahre lang ohne Batterieaustauschs arbeiten. Der Batteriezustand wird ständig überwacht, wenn eine zu niedrige Spannung festgestellt wird, sendet der Melder eine entsprechende Information an die Zentrale.
Zusammenstellung von
Merkmalen |
AGATE | AOCD-250 |
Zwei Detektionskanäle: PIR- und Mikrowellenkanal | + | + |
Aktive IR-Abdecküberwachung in Innenanwendungen | + | − |
Spritzwasserfestes Gehäuse aus Polycarbonat der Schutzart IP54 | + | + |
Sabotageschutz (vor Öffnen und Abriss von der Montagefläche) | + | + |
Verstärktes Gehäuse aus Polycarbonat | + | + |
Digitale Temperaturkompensation, die die korrekte Funktion des Melders im Temperaturbereich von -40°C bis +55°C gewährleistet | + | + |
Dreifarbige LED | + | + |
Betrieb im Rahmen des ABAX-Funksystems | − | + |
Möglichkeit des Betriebs bei ungünstigen Witterungsverhältnissen (Regen, Schnee, Nebel, starker Wind) | + | + |
Hohe Beständigkeit gegen Falschalarme durch selbstanpassenden Algorithmus | + | + |
Konfiguration der Sensibilität der Detektionskanäle über Potentiometer auf der Leiterplatte | + | − |
Fernkonfiguration der Sensibilität der Detektionskanäle mit der Software DLOADX | − | + |
Niedrige Stromaufnahme | + | + |
Dedizierter Winkelhalter (90°) | + | + |
Möglichkeit der Montage ohne zusätzliche Halterung | + | + |
Charakteristik
AGATE ist ein Outdoor-Vorhang-Bewegungsmelder, der zur Gruppe der Perimeterschutzgeräte gehört. Er ist für die Verwendung außerhalb des überwachteten Gebäudes als auch in den Innenbereichen, die sich durch schwierige oder besondere Umweltbedingungen (z.B. in Hallen, unter Überdachungen) kennzeichnen, perfekt geeignet. Der Vorhang-Bewegungsmelder AGATE wurde mit den PIR- und MW-Technologien ausgestattet. Er verwendet auch die durch den Mikrowellenkanal realisierte Funktion der Abdecküberwachung (für Innenbereiche). Außerdem verfügt das Gerät über ein Zertifikat über die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen der Norm EN 50131 Gruppe 3: der Detektor kann zum Schutz der Innenbereichen von mittleren bis hohen Größe, wie Banken, Museen, Juweliergeschäften usw. eingesetzt werden.
Die duale Technolgie in Verbindung mit dem Algorithmus der Selbstanpassung des Außenbewegungsmelders an die Umweltbedingungen garantiert Reduktion von Falschalarmen und damit stabiles Funktionieren bei schwierigen Witterungsverhältnissen, wie Regen, Schnee, Sonneneinstrahlung, als auch starke Windstöße. Das Gerät bietet einwandfreien Betrieb in einem breiten Temperaturbereich von -40°C bis +55°C an, die Temperaturschwankungen werden automatisch kompensiert.
Der Vorhang-Bewegungsmelder AGATE ist durch den Detektionswinkel von sogar 100 Grad, als auch den Erfassungsbereich von über 14 Meter gekennzeichnet. Bei diesem Abstand hat der emittierte Strahl (Vorhang) eine Breite von ca. 1 m. Die Empfindlichkeit der Erkennungsschaltungen wird durch zwei unabhängige Potentiometer gesteuert, die sich auf dem Bedienfeld der Detektorelektronik befinden.
Besonders ist auch das Gehäuse des Gerätes. Zu seiner Herstellung wurde die Zweikomponentenspritztechnologie verwendet. Auf diese Art und Weise entstand eine spritzwasserfeste Konstruktion der Schutzart IP54, die die Elektronik des AGATE-Bewegungsmelders vor schädlichen Witterungsbedingungen schützt. Das Gehäuse des Vorhang-Bewegungsmelders ist auch durch mechanische Festigkeit, als auch UV-Beständigkeit gekennzeichnet.
Die Konstruktion des AGATE-Bewegungsmelders ermöglicht eine direkte Montage auf einer geraden Oberfläche. Der Bewegungsmelder kann auch mit einem speziellen Winkelhalter (bei festem 90° Neigungswinkel) montiert werden.
- Zwei Detektionskanäle: PIR- und Mikrowellenkanal
- durch den Mikrowellenkanal realisierte Funktion der Abdecküberwachung
- spritzwasserfestes Gehäuse aus Polycarbonat der Schutzart IP54
- Sabotageschutz vor Öffnen und Abriss von der Montagefläche
- Konfiguration der Erkennungsschaltung mit Onboard-Potentiometern
- niedrige Stromaufnahme
- montierbar direkt auf einer geraden Oberfläche oder mit Anwendung von dafür bestimmten Befestigungsfüßen
