
NEUES funksystem

Sicherheit und Komfort per Funk
Die Aufgabe des ABAX 2 Funksystems ist Schutz des Objekts – sowohl des Gebäudes als auch des Bereichs um das Gebäude herum. Dieses System kann auch erfolgreich zur Realisierung der Gebäudeautomation eingesetzt werden. Dadurch bietet es eine einzigartige Kombination aus Sicherheit und Komfort.
ABAX 2 eignet sich ideal als drahtlose Lösung für Alarmsysteme auf Basis der Zentralen INTEGRA, INTEGRA Plus und VERSA. In Kombination mit diesen Geräten erreicht es seine volle Funktionalität und bietet den Benutzern die meisten Möglichkeiten. ABAX 2 kann auch mit beliebiger Alarmzentrale oder Automatiksteuerung zusammenarbeiten und in bestimmten Fällen auch autonom betrieben werden.
Dank der Verwendung von verschlüsselter, bidirektionaler Funkkommunikation bietet ABAX 2 System ein Sicherheitsniveau, welches bis vor kurzem nur in herkömmlichen kabelgebundenen Installationen erreichbar war.
Die fortschrittlichen Energiesparmechanismen ermöglichen langfristigen Betrieb von batterieversorgten Geräten – je nach Konfiguration – sogar bis zu 8 Jahren ohne Batteriewechsel.
Die fortschrittlichen Energiesparmechanismen ermöglichen langfristigen Betrieb von batterieversorgten Geräten.


tatsachen über funkalarmsysteme
- Moderne Funklösungen sind genauso effektiv und zuverlässig wie traditionelle verdrahtete Systeme, ihre Installation ist jedoch wesentlich komfortabler.
- Die Installation des Systems oder dessen Erweiterung ist einfach, schnell und nicht-invasiv. Sie müssen keine elektrischen Leitungen verlegen oder verdecken, so dass Sie zusätzliche Modernisierungsarbeiten vermeiden werden und sich somit um Ihr Haushaltsbudget kümmern.
- Fortgeschrittene Funklösungen verfügen über spezielle Absicherungen, die die Störung des Systembetriebs sowie die Interferenzen in der Kommunikation zwischen seinen Elementen wirksam erkennen.
- In modernen Funkgeräten, die mit den Funktionen des effektiven Energiemanagements ausgestattet sind, beträgt die Batterielebensdauer sogar mehrere Jahre. Das System wird Sie rechtzeitig über die Notwendigkeit des Batteriewechsels informieren.
- Die neusten Technologien ermöglichen eine äußerst flexible Anpassung der Funk-Sicherheitslösungen an Ihre Bedürfnisse sowie eine komfortable Steuerung der Hausautomationsgeräte. So fühlen Sie sich sicher und schonen gleichzeitig die Umwelt – Sie sparen Energie und Geld. Sie erhöhen den Komfort des Lebens!
Sicherheit und Komfort per Funk
Ihr sicherer Raum

Neue Objekte
Sie möchten für Ihre Leidenschaften mehr Raum schaffen und haben dafür ein ungenutztes Dachgeschoss renoviert und eingerichtet? Haben Sie Ihr Haus um eine Garage erweitert? Oder haben Sie vielleicht ein Gewächshaus gebaut, in dem Sie exotische Pflanzen züchten? Sie stehen vor einer weiteren wichtigen Aufgabe – Schutz neuer Objekte, also Montage oder Erweiterung des bestehenden Alarmsystems. Die Installation neuer Geräte (die im Rahmen von ABAX 2 betrieben werden) wird extrem schnell sein. Sie werden auch alle unangenehmen Aktivitäten im Zusammenhang mit einer eventuellen Renovierung vermeiden.

Last-Minute-Alarm
Der Urlaub rückt in großen Schritten näher und Sie möchten Ihr Haus zusätzlich schützen? Oder haben Sie vielleicht noch keine Alarmanlage? Sie sind mit der Arbeit und den Urlaubsvorbereitungen beschäftigt und haben somit keine Zeit dafür. Noch ist es nicht zu spät – Sie werden sich ruhig entspannen können! Wenn Sie sich für die ABAX 2 Funklösungen entscheiden, wird Ihr Errichter sie in sehr kurzer Zeit installieren, konfigurieren und in Betrieb nehmen.

Immer sicher
Planen oder ändern Sie die Anordnung Ihres Hauses oder Gartens? Denken Sie daran, dass eine Veränderung des bestehenden Architektursystems den Betrieb des bisher wirksamen Alarmsystems beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund lohnt es sich, u. a. bei jeder großen Renovierung, Neueinrichtung oder Umgestaltung der Gartenvegetation den Errichter um Überprüfung zu bitten, ob das Alarmsystem bei dieser Gelegenheit nicht undicht geworden ist. Auf diese Weise können Sie Ihre Installation bei Bedarf schnell mit zusätzlichen drahtlosen Geräten ergänzen, um den Schutz an strategischen Punkten zu verstärken.
Sehen Sie, wie das ABAX 2 funktioniert
ABAX 2 Funksystem
Die Aufgabe des ABAX 2 Funksystems ist Schutz des Objekts – sowohl des Gebäudes als auch des Bereichs um das Gebäude herum. Dieses System kann auch erfolgreich zur Realisierung der Gebäudeautomation eingesetzt werden … Sehen Sie den Film an
AES-Verschlüsselung
AES, also Fortschrittlicher Verschlüsselungsalgorithmus, ist einer der sichersten Verschlüsselungsstandards. Dessen Einsatz im ABAX 2 System gewährleistet ein hohes Sicherheitsniveau für die Kommunikation … Sehen Sie den Film an
Vier Kommunikationskanäle in ABAX 2
Wissen Sie, warum die Kommunikation zwischen einzelnen Komponenten des bidirektionalen ABAX 2 Funksystems so effizient, schnell und zuverlässig ist?
Sehen Sie den Film an

Beleuchtung
Vergessen Sie manchmal, das Licht im Zimmer oder Bad auszuschalten, wenn Sie Ihr Haus verlassen? Infolgedessen verbrauchen die eingeschalteten Lampen unnötig Energie. Wir haben eine Lösung dafür. Wenn das Alarmsystem scharf geschaltet wird, können die Funk-Steuerungsmodule ASW-210, die sich in den Unterputzdosen unter den Lichtschaltern befinden, die Stromversorgung der Lampen automatisch ausschalten. In der Steuerung der Außenbeleuchtung – so, dass diese nur bei Dunkelheit funktioniert - können Funk-Melder ADD-200 und AOD-210 teilnehmen, die mit Dämmerungssensoren ausgestattet sind. Diese werden die Information darüber, das es dunkel ist, an die Zentrale übertragen, damit die Lampen eingeschaltet werden können. Die Ankunft der Morgendämmerung wird wiederum ein Signal zum Ausschalten der Beleuchtung sein. Die angezeigten Lichtquellen können Sie auch per Fernzugriff ein- oder ausschalten, z.B. von der mobilen App – der gleichen, die Sie zur Steuerung des Alarmsystems verwenden.

Elektrogeräte
Die Steuerung der an Steckdosen angeschlossenen Geräte (über Steuerungsmodule ASW-200) hilft beim Energiesparen. Die Geräte, die derzeit nicht benötigt werden, können automatisch (z.B. wenn Sie scharf schalten) oder per Fernzugriff ausgeschaltet werden, was ermöglicht, den Stromverbrauch auf das notwendige Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus kann diese Funktion in einigen Situationen (z.B. wenn das Bügeleisen eingeschaltet bleibt) Unglück verhindern.

Heizung
Die Melder ADD-200 und AXD-200 (betrieben als Temperaturmelder), können eine Unter- oder Überschreitung von eingestellten Temperaturschwellen melden, was zu einem effizienteren Betrieb von Heizung und Klimaanlage beiträgt. Wenn sie die Alarmzentrale darüber informieren werden, dass es z.B. in einem bestimmten Raum kälter geworden ist, kann die Heizung eingeschaltet werden. Wenn die Temperatur den erforderlichen Wert erreicht – schaltet die Zentrale die Heizanlage automatisch aus. Wenn das ABAX 2 System hingegen mit der Zentrale der Serie INTEGRA Plus unterstützt wird, können auch die von anderen Komponenten des Funksystems gesendeten Temperaturinformationen zur Steuerung der Heiz-/Klimaanlage verwendet werden (die meisten Geräte verfügen über eingebauten Temperatursensor).
AXD-200 kann auch als Magnetkontakt eingesetzt werden, der an Fenstern montiert wird. Wenn das Fenster geöffnet wird, kann die Alarmzentrale die Heizung im gegebenen Raum ausschalten, um zu verhindern, dass beim Lüften Energie verschwendet wird.
Voller und zuverlässiger Schutz
Protección
exterior
Protección
perimetral
Protección
interior
Protección
adicional
Domótica
Protección exterior
Ihr Grundstück wird durch die Außen-Dual-Bewegunsmelder AOD-210 und Außen-Dual-Vorhangbewegungsmelder AOCD-260 geschützt. Geräte, die für den Betrieb im Außenbereich konzipiert sind, zeichnen sich durch Widerstandsfähigkeit gegen widrige Witterungsverhältnisse und gewährleisten eine hohe Wirksamkeit der Eindringlingserkennung, während das Risiko unerwünschter Alarme minimiert wird.

AOD-210

AOCD-260
Protección perimetral
Entlang der Grundstücksgrenze, des Zauns, der Fenster und der Gebäudeeingänge können externe Vorhangmelder AOCD-260 eingesetzt werden. An der Innenseite von Fenstern und Türen können Sie auch den Universalmelder AXD-200 montieren, der als Magnetkontakt oder Erschütterungsmelder betrieben werden kann. Fenster und verglaste Wände können auch durch Glasbruchmelder AGD-200 überwacht werden.

AOCD-260

AXD-200

AGD-200
Protección interior
Für den Einbruchschutz von Innenräumen können die PIR-Melder APD-200 verwendet werden. Es gibt jedoch Stellen (z.B. Wohnzimmer mit Kamin, Heizungsraum, Eingangsbereich, Garage), an denen schnelle Temperaturänderungen oder Luftbewegung auftreten können – dort sind die Dual-Melder APMD-250, die mit Infrarot- und Mikrowellensensor ausgestattet sind, besser geeignet. Beide Geräte haben die Haustierfunktion (Pet), so dass sich Ihr Hund frei in den scharf geschalteten Räumen bewegen kann.
Die Durchgänge innerhalb des Gebäudes können auch durch die Vorhangmelder AOCD-260 und die als Magnetkontakte betriebene AXD-200 Melder überwacht werden.
Ihre Wertgegenstände können Sie zusätzlich mit den Meldern AXD-200 absichern, die im Modus der Umstellungserkennung betrieben werden. Wenn jemand z.B. das Bild von der Wand entfernt, wird die Alarmzentrale darüber informiert.

APD-200

APMD-250

AOCD-260

AXD-200
Protección adicional
Der Rauch- und Wärmemelder ASD-200 und Rauchmelder ASD-250 (zertifiziert nach EN 14604 für autonome Melder) werden schon auf die ersten Brandsymptome reagieren. Dagegen zur Erkennung des Wasseraustritts können Sie den Universalmelder AXD-200 einsetzen, der im Modus des Wassermelders (mit angeschlossener FPX-1 Sonde) betrieben wird.

ASD-200

ASD-250

AXD-200

FPX-1
Domótica
Zur Realisierung von Funktionen der Gebäudeautomation können Funk-Steuerungsmodule ASW-200 und ASW-210, als auch Erweiterungsmodule für verdrahtete Linien und Ausgänge ACX-210 oder ACX-220 eingesetzt werden. Sie ermöglichen die Steuerung von verschiedenen Geräten, z.B. von ausgewählten Lichtpunkten, Rollläden oder Sprinkler.
Anwendung in der Gebäudeautomation finden auch die Melder ADD-200 und AOD-210. Dank dem, dass sie eingeabute Dämmerungssensoren haben, können sie an der Steuerung z.B. des Beleuchtungsbetriebs teilnehmen.
Der Temperaturmelder ADD-200 und der im entsprechenden Modus betriebene Melder AXD-200 können an die Alarmzentrale Informationen über Unterschreitung/Überschreitung von definierten Temperaturschwellen übertragen. Als Antwort darauf kann die Zentrale auf vorprogrammierte Weise reagieren, indem sie das Heizniveau in den Räumen an die Erwartungen der Hausbewohner anpassen wird. Wenn das ABAX 2 System mit der Zentrale der Serie INTEGRA Plus unterstützt wird, können auch die von anderen Komponenten des Funksystems gesendeten Temperaturinformationen zur Steuerung der Heiz-/Klimaanlage verwendet werden (die meisten Geräte verfügen über eingebauten Temperatursensor).

ASW-200

ASW-210

ACX-210

ACX-220

ADD-200

AOD-210

AXD-200
ABAX 2 Produkte

Die breite Palette von ABAX 2 Geräten umfasst u. a. Bewegungsmelder für Innen und Außen sowie Signalgeber, Glasbruchmelder, Rauchmelder, Wassermelder, Temperaturmelder, Steuerungsmodule zur Realisierung von Smart Home Funktionen und Handsender. Es sind auch Funk-Bedienteile zur Steuerung der Alarmsysteme auf Basis von Zentralen INTEGRA, INTEGRA Plus und VERSA verfügbar.

ARU-200
Repeater für Funksignale der ABAX 2 Komponenten

APB-200
Funk-Überfalltaster

ASW-200 (E/F)
Funk-Steuerungsmodul 230 V AC
Kompatibilität
der Funkkomponenten von
ABAX 2 und ABAX
Bei der Einführung eines neuen Funksystems sorgte SATEL für die Abwärtskompatibilität – die neuen Komponenten arbeiten mit den Funkbasismodulen des ABAX Systems zusammen.
Die Zusammenarbeit zwischen den Funkbasismodulen und Komponenten der Systeme ABAX 2 und ABAX sieht wie folgt aus:
- in den ABAX 2 Funkbasismodulen können nur die ABAX 2 Komponenten angemeldet werden. In den neuen Funkbasismodulen können keine ABAX Komponenten angemeldet werden.
- in den ABAX Funkbasismodulen können Komponenten beider Systeme - ABAX 2 und ABAX - angemeldet werden. Die Komponenten des neuen ABAX Systems werden jedoch nicht ihre volle Funktionalität bieten, z.B. die Funkübertragung wird nur auf einem Kanal im 868 MHz Frequenzband erfolgen und die Kommunikationsreichweite wird max. 500 m im freien Gelände betragen.
Zusammenarbeit zwischen Komponenten im Rahmen der Systeme ABAX 2 und ABAX*
ABAX 2 Funkbasismodule
+
ABAX 2 Funkkomponenten
- volle Funktionalität der Komponenten
- Kommunikation im 868 MHz Frequenzband - 4 Kanäle
- größere Reichweite im freien Gelände
- Melder, Signalgeber und Erweiterungsmodule – bis zu 2000 m
- bidirektionale Handsender – bis zu 1200 m
- Bedienteile – bis zu 800 m
- ununterbrochener Betrieb von batterieversorgten Geräten – bis zu 8 Jahren ohne Batteriewechsel
ABAX Funkbasismodule
+
ABAX Funkkomponenten
ABAX 2 Funkkomponenten
- begrenzte Funktionalität der ABAX 2 Komponenten
- Kommunikation im 868 MHz Frequenzband - 1 Kanal
- Reichweite – bis zu 500 m im freien Gelände
- keine Unterstützung des Repeaters ARU-200
*Detaillierte Kompatibilitätstabelle für ABAX und ABAX 2 Komponenten - anklicken und herunterladen