

PUFFERNETZTEILE
Die Puffernetzteile ermöglichen die Stromversorgung von Geräten, die in Installationen verschiedener Art, wie z.B. Alarmanlagen, CCTV, Gegensprechanlagen, Zutrittskontrolle oder Gebäudeautomation, eingesetzt werden. Beim Ausfall der Netzstromversorgung können diese Netzteile ein oder mehrere Akkus als Notstromquelle nutzen. Dies gewährleistet die Kontinuität des Betriebs von Systemen, auch über mehrere Stunden, wenn die Hauptstromquelle nicht verfügbar ist.


Ausgangsspannung
Die im Angebot von SATEL erhältlichen Netzteile unterscheiden sich durch die Ausgangsspannung: 12 V DC oder 24 V DC. Daher kann ein Gerät mit entsprechender Spannung ausgewählt werden, die für die versorgte Installation geeignet ist.
In den Einbruch- und Überfallmeldesystemen verwenden die meisten Geräte eine Spannung von 12 V DC.

Ausgangsstrom
und Akkuladestrom
Die Puffernetzteile von SATEL charakterisieren sich durch eine Stromleistung von 1,5 A bis sogar 14 A. Je nach Modell kann der Akkuladestrom von 0,5 A bis 3 A betragen.
Bei der Auswahl des Netzteils ist zu beachten, dass der Ausgangsstrom* nicht kleiner sein darf als die gesamte Stromaufnahme der von ihm zu versorgenden Geräte.
In manchen Fällen, bei Betrieb mit Akku, sollte die maximale Stromleistung um den Ladestrom reduziert werden.

Effizienz
Das Verhältnis der Ausgangsleistung des Netzteils zur dessen Leistungsaufnahme wird als Wirkungsgrad bezeichnet. Die fortschrittlichsten Stromversorgungsgeräte von SATEL zeichnen sich dank der Optimierung der Gerätekonstruktion und Verwendung hocheffizienter Komponenten durch eine Energieeffizienz von über 90% aus.
Die hohe Energieeffizienz sorgt für eine geringe Wärmeemission und macht eine zusätzliche Abkühlung überflüssig.

Konstruktion
Alle Stromversorgungsgeräte von SATEL sind Schaltnetzteile. Die meisten können beim Normalbetrieb die Energie direkt aus dem Netz beziehen. Die verfügbaren ökonomischen Netzteile (APS-15 BO, APS-30) erfordern jedoch den Anschluss eines Netztransformators. .
Störfestigkeit
Jedes Puffernetzteil von SATEL ist mit einer Reihe von Filtern ausgestattet, die eine Stromversorgung ohne Störungen, die den Betrieb kritischer Komponenten der jeweiligen Installation beeinträchtigen könnten, gewährleisten.

Sicherheit
Die eingebauten Schutzvorrichtungen – einschließlich Überlast- und Kurzschlussschutz – sind dafür verantwortlich, das Risiko einer Beschädigung des Netzteils bei falschem Anschluss oder Beschädigung der Anlage während deren Betriebs zu minimieren.
Betrieb
mit SATEL-Geräten
Die Netzteile APS-1412, APS-612 und APS-412 bieten die Möglichkeit der Integration mit ausgewählten Erweiterungsmodulen, Kommunikationsmodulen und der Zutrittskontrollzentrale von SATEL, die mit APS-Schnittstelle ausgestattet sind. Diese Geräte können vom Netzteil Informationen über dessen Zustand und des angeschlossenen Akkus empfangen.


Netzteil für Grade 3 Systeme
Die Einbruch- und Überfallmeldesysteme mit hohem Sicherheitsgrad Grade 3 gemäß der Norm EN 50131 erfordern die Verwendung spezieller Stromversorgungsgeräte. Ein Beispiel für ein solches Netzteil ist APS-612 – ein gemäß der Norm EN 50131 für Grade 3 zertifiziertes Modell.