Einbruch- und Überfallmeldesystem

ABAX
Das bidirektionale ABAX-Funksystem von SATEL ist eine Lösung für Alarmanlagen, in welchen die Verlegung der Verkabelung problematisch oder sogar unmöglich wäre.
Anwendungsmöglichkeiten

Museen

Kirchen

Wohnungen
Übereinstimmung mit den Normen
Das ABAX-System wurde als eine drahtlose Lösung für Alarmzentralen INTEGRA und VERSA ausgelegt. Angeschlossen an eine der Zentralen bietet das ABAX-System seine ganze Funktionalität. Dank der Anwendung universeller Lösungen ist das System mit fast jeder Alarmzentrale auf dem Markt kompatibel. Seine Übereinstimmung mit den Anforderungen der europäischen Norm EN 50131 (Grade 2) bestätigt eine entsprechende Zertifikat.
Übereinstimmung
mit den strengen Normen
Erweiterte Technologie
Durch die Anwendung der bidirektionalen Funkverbindung gewährt das ABAX-System ein Sicherheitsniveau, das bisher nur in verdrahteten Systemen zugänglich war. Seine Zuverlässigkeit verdankt das ABAX-System vor allem der Bestätigung aller wichtigen Meldungen, die zwischen den Systemkomponenten übersendet werden. Außerdem wird jede gesendete Information verschlüsselt, was vor Verfälschung der Information von dritten Personen schützt.
Energiesparen
Die von SATEL-Fachleuten angewendete Methoden der Energiesparung gewährleisten eine langfristige Lebensdauer der ABAX-Komponenten ohne Notwendigkeit der Batterieaustausch
– je nach Konfiguration, bis sogar 3 Jahre.
Sogar 3 Jahre
ohne Batterieaustausch
Eigenschaften
Nutzen
Betrieb im 868 MHz Frequenzband
Zuverlässige Kommunikation
Übereinstimmung mit den europäischen Normen EN50131
Möglichkeit der Anwendung des ABAX-Systems überall dort, wo die Übereinstimmung mit der Norm EN50131 für Grade 2 erforderlich ist
Bidirektionale Übertragung mit Rückmeldung
Zuverlässigkeit der de Übertragung von Alarmsystemen von den Meldern an die Zentrale
Digitale verschlüsselte Verbindung
Effektiver Schutz vor absichtlicher Verfälschung von Informationen
Fortgeschrittene Energieverwaltung
Lange Betriebszeit mit einem Batteriesatz
(bis sogar 3 Jahre ohne Batterieaustausch)
Konfiguration der Funkkomponenten per Fernzugriff
Einfache und bequeme Konfiguration der Komponenten ohne physischen Zugang
Verfügbarkeit der Diagnosewerkzeuge
Erleichter dem Errichter eine optimale Auswahl des Montageortes und Konfiguration der Geräte
Eine ganze Reihe verfügbarer ABAX-Komponenten
Möglichkeit der Erstellung sowohl kleiner als auch komplexer völlig auf Funktechnologie basierender Systeme, auch drahtloser Automationssysteme
Detektion von Überlagerungsversuchen
Schnelle Reaktion auf Versuche absichtlicher Betriebsstörungen der Funkkomponenten
Große Reichweite der Funkverbindung
Möglichkeit der Erstellung von weit reichenden drahtlosen Installationen (Erfassungsbereich im freien Gelände bis 500 m)
Aktivierung der Testfunktion per Fernzugriff
Große Erleichterung des periodischen Tests der Installation
Vielseitige Anwendung
Die breite Palette der ABAX-Komponenten umfasst nicht nur die Einbruchmelder wie
PIR-Bewegungsmelder, duale PIR+MW-Melder und Magnetkontakte. Dazu gehören noch die Rauch- und Wärmemelder, Wassermelder sowie RF-Handsender und Funksteuerungsdosen 230 V. Das Angebot des ABAX-Systems ergänzen Außen- und Innensignalgeber. Dank dem reichen Angebot kann man das System sowohl in komplexen Alarmanlagen, als auch in Automationssystemen anwenden, die die Sicherheit mit Energiesparen und Komfort verbinden.
Flexible Erweiterungsmöglichkeiten
Den Kern des ABAX-Systems bildet das universelle Funkbasismodul ACU-120 oder das kleine Funkbaisimodul ACU-270. Das Modul ist für die Zentralen der Serien INTEGRA und VERSA ausgelegt und dient als Verbindung zwischen den Funkkomponenten und Alarmzentralen. Das ABAX-System ist auch mit der Zentrale INTEGRA 128-WRL kompatibel, die in sich Funktionen einer erweiteren Alarmzentrale mit GSM-Benachrichtigung und Funkkontroller verbindet. Ein einzelne Funkbasismodul kann bis zu 48 Funkkomponenten unterstützen. Ist ein komplexeres System notwendig, dann kann man mit Erfolg mehrere Funkbasismodule verwenden, deren Erfassungsbereiche sich teilweise oder ganz überlappen.
Beim Anschluss der Funkbasismodule an die Zentralen INTEGRA oder VERSA kann man das Interface des Datenbusses verwenden. Bei der Verbindung des ABAX-Systems mit anderen Alarmzentralen oder sogar Zentralen anderer Hersteller kann man die konfigurierbare Ein- und Ausgänge des Moduls verwenden. Aus diesem Grunde ist das ABAX-System eine ideale Lösung für Erweiterung einer verdrahteten Alarmanlage.
Einfache Installation
Ein großer Vorteil des ABAX-Systems ist seine einfache Installation und Konfiguration. Trotz der Anwendung fortgeschrittener Lösungen wurden die Installationsarbeiten auf ein Minimum beschränkt. Um ein neues Gerät zu registrieren, geben Sie die Seriennummer aus der Etikette und legen Sie die Batterie ein oder Sie können eine Sabotage auslösen. Das Funkbasimodul identifiziert automatisch den neuen Modultyp, indem es die Standardeinstellungen vorschlägt oder die Änderung von Einstellungen nach eigenen Bedürfnissen ermöglicht.

Intuitive Konfiguration
Das ABAX-System können Sie über ein LCD-Bedienteil (auch bei der Zentrale eines anderen Herstellers möglich) oder via Computer mit installierter Software DLOADX.
Erweiterte Diagnose
Das ABAX-System ist mit erweiterten Diagnosewerkzeugen ausgestattet, die nicht nur das Frequenzband (868MHz) prüfen, sondern auch die Qualität der Verbindung mit einzelnen Funkkomponenten testen.
Eine zusätzliche Erleichterung bei der Erstellung der Installation ist der für das ABAX-Systemn ausgelegte Funksignaltester (ARF-100). Mit seiner Hilfe kann man sehr einfach und schnell die Qualität der Funkverbindung im gewählten Ort testen. Die Verbindung wird bidirektional getestet, mit der Berücksichtigung der Simulation verschiedener Gerätearten, sowohl der mit Batterie betriebenen, als auch der mit eigener Stromversorgungsquellen.