
Möglichkeiten
System für Fernzugriff auf die Leitstelle STAM-2
STAM-VIEW
STAM-VIEW erweitert das STAM-2 System um die Möglichkeit des Fernzugriffs auf die Ereignisse, die von ausgewählten Teilnehmern der Leitstelle ankommen. Dies erlaubt den Firmen, die sich mit der Überwachung befassen, ihr Angebot mit laufendem Zugriff auf übersendete Informationen – einschließlich dem Ereignisspeicher – zu ergänzen. Für die Systembenutzer – Besitzer von überwachten Objekten – bedeutet dies, dass sie im beliebigen Moment den Systemzustand fernprüfen können.
Vorteile der Anwendung von STAM-VIEW
Für Leitstelle:
- keine Notwendigkeit, über kommende Ereignisse telefonisch zu informieren
- Erweiterung der angebotenen Leistungen, Vorsprung vor der Konkurrenz
- Ergänzung ihres Angebots durch die Möglichkeit des Echtzeitzugriffs auf die übermittelten Informationen, darunter auf Geschichte von übertragenen Ereignissen
Für Errichter:
- einfaches Testen des Systems bei der Inbetriebnahme
- Verbesserung des Verfahrens zur periodischen Wartung des Systems
- Möglichkeit, die Berechtigungsstufe für einzelne Systembenutzer effektiv zu bestimmen: Administratoren, Errichter und Endbenutzer
Für Endbenutzer:
- mögliche Fernprüfung des Systemzustandes am Computer über den Webbrowser und mithilfe mobiler Geräte
- Kontroll- und Sicherheitsgefühl
Eigenschaften des Systems STAM-VIEW
- Erweiterung des Leitstelle-Systems um die Möglichkeit der Fernansicht von Ereignissen
- Zugriff auf das System über den Webbrowser
- mögliche ferngesteuerte Verifikation des Systemzustandes
- erleichtertes Testen des Systems bei der Inbetriebnahme und periodischer Wartung
- effektiver Schutz vor unbefugtem Zugriff auf die Daten
- mögliches Filtern der von der Leitstelle registrierten Ereignisse
- System der Textnachrichten zur Erleichterung der internen Kommunikation
- Funktionen für einfaches Erstellen von Sicherungskopien
- Möglichkeit der visuellen Alarmverifikation
STAM-VIEW DEMO
STAM-VIEW ermöglicht die Fernanzeige von Ereignissen, die von den
Teilnehmern der Leitstelle STAM-2 eintreffen.
Für die Systembenutzer – die Besitzer überwachter Objekte - bedeutet dies die Möglichkeit der
Überprüfung des aktuellen Zustandes des Alarmsystems. Es erfolgt über Computer oder Mobiltelefon mit dem
Webbrowser. Auf dieselbe Weise kann der Errichter das Testverfahren der Verbindung optimieren. Das
angebotene Tool ermöglicht nicht nur, die Konfiguration der Übertragungswege zu verifizieren, sondern
erleichtert auch die periodische Instandhaltung des Alarmsystems. Solch eine Lösung steigert weitgehend
die Funktionalität der Leitstelle sowie das Niveau der von der Firma angebotenen Leistungen.
Um die Funktionalität von STAM-VIEW vollständig zu testen, haben wir für Sie eine Demoversion
vorbereitet, die mit dem im Sitz unserer Firma installierten Server STAM-2 zusammenarbeitet. Mit der
vorbereiteten Konfiguration können sowohl die Funktionen der Leitstelle STAM-2 als auch der
Alarmzentrale VERSA IP mithilfe der mobilen
VERSA CONTROL App getestet werden.
Inbetriebnahme, Konfiguration und Bedienung von STAM-2:

Starten Sie das Programm und melden Sie sich an. Verwenden Sie folgende
Einstellungen:
IP: 188.252.0.171
Port: 3000
Login: satel1, satel2,… satel10
Kennwort: satel1, satel2,… satel10
Testen der erweiterten Funktionalität der Applikation
Es besteht auch die Möglichkeit, mit beliebiger Alarmzentrale durch die Leitungsvermittlung oder über ein von SATEL angebotenes ETHM oder GPRS Gerät zu kommunizieren.
Kontaktdaten zu den STAM-Karten:
- Karte mit der Adresse 0 - Telefonkarte STAM-1P, Tel. (+48) 58 326 05 99
- Karte mit der Adresse 1 - Ethernet-Karte STAM-1RE, IP:188.252.0.171
- Erweiterter Port: 12345, Schlüssel: satel
- Einfacher Port: 54321, Schlüssel: edbca
Starten STAM-VIEW

Geben Sie im Webbrowser die Adresse https://stamview.satel.pl ein

Geben Sie im Anmeldefenster folgende Daten ein:
- Benutzername: Administrator
- Kennwort: satel
Nach der Anmeldung fügen Sie Ihren eigenen Benutzer hinzu und weisen Sie ihm die Liste mit Objekten zu, auf die er den Zugriff haben soll. Ohne zusätzliche Objekte in STAM-2 zu konfigurieren, haben Sie den Zugriff nur auf das Objekt VERSA IP. Die Steuerung dieser Zentrale erfolgt mithilfe der VERSA CONTROL App.
Steuerung der VERSA IP Zentrale mithilfe der
VERSA
CONTROL App
- Starten Sie die App auf Ihrem mobilen Gerät.
- Geben Sie die folgenden Daten im Anmeldefenster ein:
- MAC: 00 1B 9C 0C 10 38
- ID: 4EA9046140462838
- Kennwort: 1111
- Nach dem Anmelden ist Folgendes möglich: Scharf- und Unscharfschaltung, Sperrung der Linien, Steuerung der Ausgänge, Durchsicht von Störungen und Ereignissen.
- Stellen Sie nach der Aktivierung den Zustand des Ausgangs wieder her (ziehen Sie die Anzeige nach rechts).
Wenn Sie die Leitstelle um STAM-VIEW erweitern möchten, brauchen Sie einen Computer in der Rolle des
Servers, auf dem entsprechende Umgebung installiert wird. Um die erforderte Systemkonfiguration maximal
zu vereinfachen, sowie um den maximalen Datenschutz zu gewähren, ist STAM-VIEW in Form einer auf der
VMWARE basierenden virtuellen Maschine geliefert. Die detaillierte Installationsanleitung führt Schritt
für Schritt durch die Installation, was kein besonderes Wissen aus dem IT-Bereich verlangt, um das
System problemlos zu konfigurieren und zu starten.
Wie immer steht für SATEL die Sicherheit an erster Stelle. Dies betrifft auch STAM-VIEW, das die
verfügbaren Technologien nutzt, um vor unberechtigten Zugriffsversuchen zu schützen und den Datenschutz
sowie den ständigen Zugang zu den Leistungen zu gewährleisten.
Erwähnenswert sind hier Schulungen und Workshops aus dem Bereich der Installation und Verwaltung der
Leitstelle STAM-2. Im Rahmen dieser Schulungen wir auch das System STAM-VIEW präsentiert. Die Teilnahme
an solchen Schulungen wird Ihnen helfen, das System richtig zu verwalten und seine Möglichkeiten
vollkommen zu nutzen.
Charakteristik
STAM-VIEW erweitert das STAM-2 System um die Möglichkeit des Fernzugriffs auf die Ereignisse, die von ausgewählten Teilnehmern der Leitstelle ankommen. Dies erlaubt den Firmen, die sich mit der Überwachung befassen, ihr Angebot mit laufendem Zugriff auf übersendete Informationen – einschließlich dem Ereignisspeicher – zu ergänzen. Für die Systembenutzer – Besitzer von überwachten Objekten – bedeutet dies, dass sie im beliebigen Moment den Systemzustand fernprüfen können.
Für die Errichter ist das STAM-VIEW System besonders beim Testen der Verbindung hilfreich: es ermöglicht nicht nur die Konfiguration der Übertragungskanäle bei der Installation zu verifizieren, sondern erleichtert auch die regelmäßige Wartung des Alarmsystems.
Dank der hierarchischen Konfiguration von Konten des STAM-VIEW Systems kann man ohne Probleme bestimmen, welche Berechtigungen die einzelnen Systembenutzer (Administratoren, Errichter und Endbenutzer) haben. Das System bietet eine Reihe von Werkzeugen – Filtern, interne Kommunikation zwischen den Benutzern, Durchsicht von Zuständen und Daten (je nach Berechtigungen) – was den Fachleuchten aus der Branche die alltägliche Arbeit weitgehend erleichtert und die Attraktivität des Angebots der Überwachungsfirmen erhöht.
Spezifikation des STAM-VIEW Systems:
- Erweiterung des Leitstelle-Systems um die Möglichkeit der Fernansicht von Ereignissen
- Zugriff auf das System über den Webbrowser
- mögliche ferngesteuerte Verifikation des Systemzustandes
- erleichtertes Testen des Systems bei der Inbetriebnahme und periodischer Wartung
- effektiver Schutz vor unbefugtem Zugriff auf die Daten
- mögliches Filtern der von der Leitstelle registrierten Ereignisse
- System der Textnachrichten zur Erleichterung der internen KommunikationFunktionen für einfaches Erstellen von Sicherungskopien