Zutrittskontrollsystem

ACCO
Dank den zuverlässigen Bauteilen ist das ACCO-System für Firmen und Institutionen besonders interessant, die die Zutrittskontrolle verwenden möchten. Die Möglichkeiten der ACCO-Komponenten erlauben eine optimale Lösung für das überwachte Objekt anzupassen.
Anwendungsmöglichkeiten
Allgemeine Charakteristik der Zutrittskontrollsysteme
Das Zutrittskontrollsystem ist eine gute Ergänzung des Einbruch- und Überfallmeldesystems. Die Hauptfunktion des Zutrittskontrollsystems ist die Zutrittsbegränzung für unbefugte Personen. Es ist eine alternative Lösung für das traditionelle Türschließen. Die Funktionalität der Türkontrollern überschreitet sogar fortgeschrittene Schließanlagen. Über die ACCO-Software kann der Administrator sehr schnell und einfach die Zutrittszeitpläne definieren und zuweisen sowie die Personen auswählen, die den Zugriff erhalten werden. Daher nutzen die Investoren gern die Möglichkeiten des Systems.
PRAKTISCHE ANWENDUNG DES ZUTRITTSKONTROLLSYSTEMS
Firmen
Das Zutrittskontrollsystem in einer Firma erlaubt die Zutrittsberechtigungen zu bestimmten Räumen für einzelne Miterbeiter zu definieren. Das verringert die Gefahr des Diebstahls sowie des unbefugten Zugriffs auf vertrauliche und nicht öffentliche Informationen.


Schulen
Die Zutrittskontrollsysteme können die Sicherheit in Schulen erhöhen. Durch die Begrenzung des Zugriffs von unbefugten Personen von außen kann man u.a. den heutzutage in den Schulen verstärkten Drogenhandel bekämpfen. Außerdem durch die Zutrittskontrolle können die Schüler außer den erlaubten Zeiten die Schule nicht verlassen, was ihre unentschuldigte Abwesenheit eliminiert.
Krankenhäuser, Ämter, Kraftwerke, Raffinerien, Bergwerke und andere öffentlichen Gebäuden
Das elektronische Zutritskontrollsystem gewährt dem Personal den Zugriff auf verschiedene Bereiche nach Bedarf, während die Dritten können sich nur in definierten Bereichen bewegen.

Charakteristik des ACCO-Systems
ACCO ist ein modernes modulares Zutrittskontrollsystem. Die ACCO-Komponenten können entweder als selbständige Module oder als integrierte Bauteile eines Systems betrieben werden. Dank dem kann man das ACCO sowohl in einfachen Zutrittskontrollsystemen mit einem Kontroller als auch in erweiterten Systemen verwenden.
Flexible Autorisierung der Benutzer
Die Hauptfunktion des Zutrittskontrollsystems ist die Autorisierung der Benutzer. Die Autorisierung über das ACCO-System erfolgt am häufigsten mittels Zutrittskarten oder, die den Benutzer im System identifizieren. Eine alternative Methode der Autorisierung ist die Kennworteingabe am Bedienteil. Dank dem brauchen Sie nicht, den Transponder physisch zu besitzen. Wenn ein höherer Sicherheitsgrad verlangt ist, kann man beide Methoden gleichzeitig verwenden. In solcher Konfiguration wird der Zutritt ausschließlich den Benutzern gewährt, die sowohl einen passiven Transponder besitzen als auch das Zutrittskennwort kennen.
Das ACCO-System bietet auch Kontroller an, die das Format Wiegand 26 unterstützen. Sie erlauben, die Terminals anderer Hersteller (z.B. biometrische Terminals) mit dem ACCO-System zu integrieren.

Vielseitige Funktionalität der ACCO-Kontroller
Die ACCO-Module ermöglichen eine leichte und an die Bedürfnisse des Administrators anggepaste Systemkonfiguration. Die Geräte wurden mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die die Sicherheit erhöhen. Zu den Funktionen gehören u.a. Anti-Passback, dank der der Benutzer in den Raum das zweite Mal nicht reinkommen kann, wenn er den Raum nicht verlassen hat.
Das ACCO-System ist mit anderen Systemen kompatibel, z.B. mit Einbruch- und Überfallmeldeanlagen oder mit Brandmeldeanlagen. Daher können die Türkontroller bei einem Einbruch die Durchgänge sperren und dem Eindringling die Flucht verhindern. So bleibt er im Objekt geschlossen, bis die Sicherheitskräfte ankommen. In der Verbindung mit einer Brandmeldeanlage kann das System beim Brandausbruch die Durchgänge automatisch entsperren und dadurch eine sichere Evakuierung aus dem Objekt ermöglichen.
Die ACCO-Geräte können auch zur Arbeitszeiterfassung dienen. Die Funktionalität der Module ermöglicht, die Dienstdurchgänge von anderen Durchgängen zu unterscheiden, die Anwesenheitszeit der Miterbeiter im Arbeitsplatz präzise zu registrieren. Die Software für das ACCO-System erlaubt, die Ereignisse zu filtern und die ausgewählten an ein spezielles System zur Abrechnung der Arbeitszeit einzelner Mitarbeiter weiterzuleiten. Das ACCO-System findet auch Anwendung bei der Kontrolle der Anwesenheit. Entsprechende Funktionen der ACCO-Software erlauben, die Anwesenheitsberichte darzustellen und feststellen, wo sich aktuell bestimmte Personen befinden.


Einfache Konfiguration und Systemverwaltung
Ein großer Vorteil des ACCO-Systems ist seine erweiterte Software ACCO-SOFT-LT, die eine einfache Konfiguration und Verwaltung des Systems ermöglicht. Mit seiner Hilfe kann man die Gruppe von Benutzern verwalten, sowie ihre Berechtigungen und Zutrittszeitpläne definieren. Eine interessante Funktion ist die Identitätsprüfung aufgrund des Fotos. In den Objekten mit einem physischen Schutz kann der Wächter die Identität der Person, die den Identträger benutzt, schnell identifizieren. Die Funktionalität der Software ACCO-SOFT-LT ergänzt die Funktion der graphischen Visualisierung des Systems. Es wird der Zustand sowohl von Kontrollern als auch von kontrollierten Türen angezeigt.