
GEBÄUDEAUTOMATION AUF HÖCHSTEM NIVEAU
System
Das KNX-System ist ein weltweiter Standard für intelligente Gebäudeleittechnik, einsetzbar in Wohn-, Büro-, Industrie- oder Gewerbegebäuden. Unabhängige Elemente der KNX-Installation sind in einem „kommunizierenden” Netzwerk verbunden, das den Aufbau einer integrierten Struktur aller Installationen ermöglicht.
Das Gebäudeautomationssystem im KNX Standard kann von Geräten verschiedener Hersteller mitgestaltet werden. Die Kompatibilität aller Module und gleichzeitig ihre Übereinstimmung mit den Anforderungen des Standards wird im unabhängigen, von der KNX Association akkreditiertem Labor getestet. Weltweit gibt es 16 solcher Testlabore. Ein davon ist das akkreditierte Testlabor von SATEL – das erste in Osteuropa. Es ist eine völlig autonome Stelle, die berechtigt ist, die Interoperabilität und Funktionalität von KNX-Geräten und deren Software zu testen.
Die Akkreditierung der KNX Association bestätigt die höchste Kompetenz der Spezialisten von SATEL im Bereich der Prüfung von KNX-Geräten. Dies ermächtigt unser Unternehmen, beliebige Hausautomationsmodule im KNX Standard im Auftrag deren Hersteller zu testen. Produkte, die ein positives Ergebnis erzielen, können mit dem KNX Warenzeichen gekennzeichnet sowie in der ETS-Umgebung konfiguriert und mit anderen Modulen integriert werden.

Einfach zu bedienen
KNX bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten – nicht nur in Bezug auf die Auswahl der steuerbaren Geräte, sondern auch in Bezug auf das Fortschrittsniveau der verfügbaren Optionen. Das System erlaubt, den Betrieb dessen einzelner Elemente an die Bedürfnisse und Erwartungen der Benutzer anzupassen. Am wichtigsten ist – die Bedienung des Ganzen ist bequem und sehr intuitiv.

Seien Sie ÖKO
Die Nutzung eines intelligenten Gebäudes mit KNX-Lösungen bedeutet auch die Umweltschonung. Effizientes Energiemanagement führt zu einer signifikanten Reduzierung des Energieverbrauchs.



Flexible Anpassung
Das KNX-System bietet eine einfache Erweiterung sowie eine schnelle Änderung der Bestimmung einzelner Räume. Dies führt zu realen Einsparungen, da kein kompliziertes Umbau der Installation oder keine Verlegung von neuen Leitungen erforderlich sind.

Warum KNX?
Für den Benutzer:
- perfekte Anpassung der Systemfunktionalität an die Erwartungen der Benutzer
- bequeme Steuerung – lokal und per Fernzugriff
- Einsatz von Szenen und Szenarien, die verschiedene Elemente des Systems kombinieren
- Sicherheit – Integration mit fortgeschrittenem Alarmsystem möglich
- Energieeinsparung
Für den Integrator:
- ein hoher Grad an Flexibilität bei Auswahl der Systemkomponenten
- einfache Inbetriebnahme, Erweiterung und Modifikation der Installation
- Umsetzung sogar sehr komplizierter und komplexer Anforderungen der Benutzer
- effektives und komfortables ETS-Programm:
- Programmieren und Inbetriebnahme aller KNX-Geräte
- Entwerfen und Durchführen von Änderungen im System während der Benutzung
- Fernkonfiguration der Geräte möglich
- herstellerunabhängig – Unterstützung von Geräten, die von verschiedenen Herstellern stammen
Wie funktioniert es?
KNX bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und lernen Sie das KNX-System am Beispiel von Hauslösungen kennen.
Mit KNX gewinnen Sie viel mehr als nur zusätzliche Zeit. Von nun an müssen Sie sich um nichts mehr kümmern – ein intelligentes Haus erfüllt automatisch alle Ihre Wünsche. Es entlastet Sie von Ihren täglichen Aufgaben und lässt Ihnen das Vergnügen, Zeit mit Ihren Angehörigen zu verbringen. Es gibt unendlich viele Funktionalitäten.

Temperatur
Die Temperatur in den einzelnen Räumen passt sich automatisch Ihren Präferenzen an. Das System überwacht ständig das Wetter und passt den Betrieb einzelner Anlagen (Heizung, Klimaanlage, Rollläden) an, um das optimale Temperaturniveau entsprechend Ihren Erwartungen zu halten.

Beleuchtung
Die Intensität und Art der Beleuchtung werden schon immer zu Ihrer Stimmung passen! Ein einmaliges Antippen genügt, um die ausgewählte Lichtszene zu starten. Dadurch wird sich die Helligkeit der von Ihnen gewählten Lichtpunkte laufend an die Umstände anpassen. Wenn Sie in den Urlaub fahren, steuert das System die Beleuchtung so, dass die Anwesenheit der Bewohner simuliert wird. Dieses einfache Verfahren wird einen potentiellen Einbrecher, der das Haus beobachten könnte, entmutigen.

Rücksicht auf Umwelt und Geldbeutel
Intelligente Technologien bedeuten auch Energieeinsparung und demzufolge die Umweltschonung. Gehen Sie aus? Das System unterbricht automatisch die Stromzufuhr zu den Geräten, die nicht arbeiten müssen, wenn Sie abwesend sind. Es schaltet auch die Beleuchtung aus und schaltet die Heizung im Winter in den energiesparenden ECO-Modus um.

Sanftes Aufwachen
Um den Tag gut zu beginnen, lässt das System die ersten Sonnenstrahlen und frische Luft in das Schlafzimmer, öffnet die Jalousien und kippt das Fenster. Der Hund kann in den Garten hinausgehen, weil die Hundetür für ihn entsperrt wurde. Im Hintergrund spielt Ihre Lieblingsmusik, die Sie in gute Laune versetzt. In einem Augenblick wird das System die jüngsten Bewohner auf ähnliche Weise wecken. Es wird ein guter Tag!

Lass uns den Film anschauen
Ein Filmabend mit Freunden? Schauen Sie mal, wie aus dem Raum ein moderner Kinosaal wird! In wenigen Augenblicken wird die Projektionsleinwand runtergefahren und der Projektor schaltet ein. Die gesamte Beleuchtung wird gedimmt, mit Ausnahme von sanften Lichtpunkten z.B. über der Snack-Ecke. Die Rollläden an den Fenstern gehen runter und schaffen die richtige Stimmung und angenehme Sehbedingungen. Der Player startet den zuvor ausgewählten Film.

Entspannung nach einem anstrengenden Tag
Entspannung auf der Terrasse an einem sonnigen Nachmittag? Das System fährt automatisch die Markisen aus und sorgt so für einen angenehmen Schatten. Am Abend geht das stimmungsvolle Gartenlicht an, das Sie nach einem Tag voller Herausforderungen beruhigt. Auch an kälteren Tagen können Sie auf der Terrasse die Ruhe genießen – das System startet dann die IR-Heizungen, die angenehme Wärme ausstrahlen.

Machst Du bitte das Fenster auf?
Fenster in Ihrem intelligenten Haus können automatisch gesteuert werden. Je nach den Umständen und Bedürfnissen der Bewohner werden sie automatisch geöffnet, gekippt oder geschlossen. Die Steuerung von einbruchhemmenden Rollläden, Jalousien und elektrischer Gardinenstange passt zusätzlich das Niveau der Fensterabdeckung Ihren Präferenzen an.

Ein Wintermorgen
Hat es die ganze Nacht geschneit? Das System wird die Auffahrt beheizen, so dass Sie diese nicht mehr selbst schneefrei machen müssen. Anstatt dies zu tun, können Sie Ihre Zeit für einen längeren Schlaf oder gemeinsames Frühstück mit Ihrer Familie bestimmen.

Elektronischer Gärtner
Der Garten wird immer blühend und frisch aussehen! Ihr Smart Home kümmert sich auch darum, indem es automatisch das richtige Bewässerungsprogramm an die aktuelle Bodenfeuchte, Umgebungstemperatur und Wettervorhersage anpasst. Es kümmert sich auch um bestimmte Pflanzenarten, so dass sie genau so viel Wasser bekommen, wie sie brauchen. Dank dem müssen Sie keine Zeit mehr für die Bewässerung des Gartens aufwenden – egal, ob Sie zu Hause oder zum Beispiel im Urlaub sind.

Es gibt keine herausragenden
Schaltspiele ohne gute Aktoren
Diese hochmodernen Geräte erfüllen die strengen Anforderungen an moderne Gebäudesteuerung.
Lernen Sie unsere KNX-Geräte kennen:
-
Dimmaktor
- Kommunikation mit dem KNX-Bus über integrierte Busanschlussklemme
- automatische Erkennung des angeschlossenen Lasttyps
- Anpassung der Beleuchtungscharakteristik an den Lasttyp
- zweistufiges Firmware-Hardware Überhitzungsschutzsystem
- Überlastschutz
- Rückmeldung über den Zustand des Moduls und der einzelnen Kanäle
- Möglichkeit, das Verhalten jedes der Kanäle bei Ausfall und Wiederkehr der KNX-Busspannung zu definieren
- Möglichkeit, das Verhalten jedes der Kanäle bei Spannungswiederkehr zu definieren
- Zeitfunktionen (Schaltverzögerung, Treppenhausfunktion mit Vorwarnung und Betriebszeitänderung)
- Zwangswert-Funktion
- Möglichkeit, Szenen für jeden Kanal mit 1-Bit- und
8-Bit-Befehlen aufzurufen - manuelle Steuerung des Zustands von jedem Kanal mithilfe der Tasten am Gehäuse
- LEDs zur Anzeige des Zustands von jedem Kanal und zur Störungssignalisierung
- Möglichkeit der Montage auf einer DIN-Hutschiene (35 mm)
- Konfiguration des Moduls mithilfe der ETS-Software
-
Schaltaktor
- Kommunikation mit dem KNX-Bus über integrierte Busanschlussklemme
- Rückmeldung über den Status des Moduls und der einzelnen Kanäle
- Möglichkeit, das Verhalten jedes der Kanäle bei Ausfall und Wiederkehr der KNX-Busspannung zu definieren
- Möglichkeit, das Verhalten jedes der Kanäle bei Netzspannungswiederkehr zu definieren
- Zeitfunktionen (Blinken, EIN/AUS verzögern, Treppenhausfunktion mit Vorwarnung und Betriebszeitänderung)
- logische Funktionen (AND, NAND, OR, NOR, XOR, XNOR)
- Grenzwertfunktion
- Sicherheit-Funktionen
- Zwangszustand-Funktionen
- Möglichkeit, Szenen für jeden Kanal mit 1-Bit- und
8-Bit-Befehlen aufzurufen - manuelle Steuerung des Zustands von jedem Kanal mithilfe der Tasten am Gehäuse
- LEDs zur Anzeige des Zustands von jedem Kanal
- Möglichkeit, ohmsche, induktive und kapazitive Lasten zu schalten
- Möglichkeit der Montage auf einer DIN-Hutschiene (35 mm)
- Konfiguration des Moduls mithilfe der ETS-Software
-
Jalousieaktor
- Kommunikation mit dem KNX-Bus über integrierte Busanschlussklemme
- Rückmeldung über den Status des Moduls und der einzelnen Kanäle
- Möglichkeit, den Behangtyp für jeden Kanal zu wählen
- automatische Erkennung der Behangfahrzeit und der Lamellenverstellzeit
- Wetteralarme (Regen, Wind, Frost)
- Zwangsstellung der Position
- Möglichkeit, Szenen für jeden Kanal mit 1-Bit- und
8-Bit-Befehlen aufzurufen - Schutz zur Erkennung von Behangfehlern (keine Stromversorgung, falsche Position, mechanischer Stau, Motorüberhitzung)
- manuelle Steuerung des Behanglaufs mithilfe der Tasten am Gehäuse
- LEDs zur Anzeige des Zustands von jedem Kanal / Behang
- Konfiguration des Moduls mithilfe der ETS-Software
- Möglichkeit der Montage auf einer DIN-Hutschiene (35 mm)
-
Binäreingangsmodul
- Kommunikation mit dem KNX-Bus über integrierte Busanschlussklemme
- definierbare Polarität der Kanäle (NO / NC)
- Möglichkeit, die Zeit des kurzen und langen Tastendrucks zu konfigurieren
- virtuelle Kanäle, die das Empfangen von 1-Bit-Telegrammen von anderen Geräten aus dem KNX-Bus ermöglichen
- virtuelle Logikkanäle zur Herstellung logischer Verknüpfungen zwischen den Kanälen des Moduls
- virtuelle Timer-Kanäle zur Herstellung zeitlicher Verknüpfungen
- Möglichkeit, 20 Funktionsblöcke zu definieren, die eine von den verfügbaren
- Funktionen ausführen:
- Schalten / Werteinsteller
- Flanke
- Dimmer
- Rollladen
- Sequenz
- Zähler
- Szenenkontroller
- Möglichkeit, jeden Funktionsblock mithilfe eines beliebigen Kanals zu steuern
- Steuerung mehrerer Funktionsblöcke mit einem Kanal
- Steuerung von Beleuchtung und Rollläden mithilfe 1 oder 2 Taster (Kanäle)
- Möglichkeit, die Szene von einem beliebigen Kanal mit 8-Bit-Befehlen aufzurufen
- manuelle Steuerung des Zustands der physikalischen Kanäle mithilfe der Tasten am Gehäuse
- LEDs zur Anzeige des Zustands von physikalischen Kanälen
- Konfiguration des Moduls mithilfe der ETS-Software
- Möglichkeit der Montage auf einer DIN-Hutschiene (35 mm)
-
KNX-Bus-Spannungsversorgung
- Breitbereich Eingangsspannung: 195…265 V AC (50/60 Hz)
- Ausgangsspannung für den Bus: 28…30 V DC
- Der Spannungseingang AC ist kurzschlussfest
- Der Spannungsausgang DC ist kurzschlussfest und überlastsicher
- LEDs zur Anzeige des Status des Gerätes
- Einbau in Verteilern auf einer Hutschiene (35 mm)
-
Schaltaktor
- Kommunikation mit dem KNX-Bus über integrierte Busklemme
- Rückmeldung über den Status des Moduls und der einzelnen Kanäle
- Möglichkeit, das Verhalten jedes der Kanäle bei Ausfall und Wiederkehr der KNX-Busspannung zu definieren
- Möglichkeit, das Verhalten jedes der Kanäle bei Netzspannungswiederkehr zu definieren
- Zeitfunktionen (Blinken, EIN/AUS verzögern, Treppenhausfunktion mit Vorwarnung und Betriebszeitänderung)
- logische Funktionen (AND, NAND, OR, NOR, XOR, XNOR)
- Grenzwertfunktion
- Sicherheit-Funktionen
- Zwangszustand-Funktionen
- Möglichkeit, Szenen für jeden Kanal mit 1-Bit- und
8-Bit-Befehlen aufzurufen - manuelle Steuerung des Zustands von jedem Kanal mithilfe der Tasten am Gehäuse
- LEDs zur Anzeige des Zustands von jedem Kanal
- Möglichkeit, ohmsche, induktive und kapazitive Lasten zu schalten
- Möglichkeit der Montage auf einer DIN-Hutschiene (35 mm)
- Konfiguration des Moduls mithilfe der ETS-Software
-
Jalousieaktor
- Kommunikation mit dem KNX-Bus über integrierte Busanschlussklemme
- Rückmeldung über den Status des Moduls und der einzelnen Kanäle
- Möglichkeit, den Behangtyp für jeden Kanal zu wählen
- automatische Erkennung der Behangfahrzeit und der Lamellenverstellzeit
- Wetteralarme (Regen, Wind, Frost)
- Zwangsstellung der Position
- Möglichkeit, Szenen für jeden Kanal mit 1-Bit- und
8-Bit-Befehlen aufzurufen - Schutz zur Erkennung von Behangfehlern (keine Stromversorgung, falsche Position, mechanischer Stau, Motorüberhitzung)
- manuelle Steuerung des Behanglaufs mithilfe der Tasten am Gehäuse
- LEDs zur Anzeige des Zustands von jedem Kanal / Behang
- Konfiguration des Moduls mithilfe der ETS-Software
- Möglichkeit der Montage auf einer DIN-Hutschiene (35 mm)
-
KNX-USB Interface
- Kommunikation mit dem KNX-Bus über integrierte Busanschlussklemme
- Spannungsversorgung vom KNX-Bus oder vom
USB-Port des Computers oder von der Powerbank - galvanische Trennung des KNX-Systems und des Computers
- Datenübertragung zwischen der Schnittstelle und dem Computer im USB-Standard 2.0
- LEDs zur Anzeige des Zustands des Gerätes
- einfach anzuschließen und zu nutzen


Mit uns können Sie viel mehr…
KNX-Integration mit dem Alarmsystem
Die Integration von Systemen auf Basis von Zentralen INTEGRA und INTEGRA Plus mit einer breiten Palette von KNX-Geräten erweitert die Möglichkeiten beider Installationen. Für die tägliche Steuerung beider Systeme können Touchscreen-Bedienteile, z.B. INT-TSI verwendet werden, die Teil des Alarmsystems sind, was zu einer Kostenoptimierung führt, da keine Steuerungsgeräte verdoppelt werden müssen. Zur Fernsteuerung des Alarmsystems und einiger Funktionen des KNX-Systems dient die intuitive mobile Applikation INTEGRA CONTROL. Das Modul INT-KNX-2 ist ein unverzichtbares Element für die Integration beider Systeme.
INT-KNX-2 – Modul zur Integration
Das Modul INT-KNX-2 ermöglicht die Steuerung von KNX-Aktoren mithilfe der Zentrale der Serie INTEGRA. Es besteht auch die Möglichkeit, Informationen zurückzusenden - aus dem KNX-System an die Zentrale. Das Modul ist mit einer KNX-Buchse ausgestattet, welche den direkten Anschluss an den KNX-Bus gewährt. Die Einstellungen des Moduls werden mithilfe des Programms DLOADX konfiguriert.

Warum INTEGRA mit KNX?
Es ist eine Lösung für diejenigen, die mehr als nur die Standardfunktionalität eines Alarmsystems oder KNX-Systems suchen.
Erweiterung der Möglichkeiten beider Systeme dank dem Synergieeffekt
Reduzierung der gesamten Installationskosten
Lösung, die die Erwartungen anspruchsvoller Kunden erfüllt, die mehr als nur Standardfunktionalitäten eines Alarmsystems oder KNX-Systems suchen
